Klassische Massage
Lokale Steigerung der Durchblutung.
Entspannung der Muskulatur.
Lösen von Verklebungen und Narben.
Verbesserte Wundheilung.
Schmerzlinderung und
Reduktion von Stress.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphe ist die menschliche "Abwasser"-Kanalisation.
Stoffe, welche nach dem Gebrauch in der Zelle nicht
über die Blutgefässe abtransportiert werden können,
werden durch die Lymphe abtransportiert, gereinigt,
gefiltert und dann in der Nähe der Schlüsselbeine
wieder dem venösen Blutkreislauf zugeführt.
Bei der Lymphdrainage wird die Haut
in Abflussrichtung mit leichtem Druck verschoben.
Ziel ist es, die Transportkapazität der Lymphe zu steigern.
Indikation:
Primäre + Sekundäre Lymphödeme
Ödeme nach
Lymphknotenentfernung
Chronische Sinusitis (Nasennebenhölenentzündungen)
Hämatome, Prellungen, Zerrungen, Operative Eingriffe
Akne, Lipödeme, Hauterkrankungen
Fussreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenemassage dient als
unterstützende Massnahme
vor allem bei chronischen Erkrankungen:
Schmerzbehandlung, Erkrankung des Skeletts
oder Muskulatur,
Sportverletzung, Schnupfen, Migräne,
Kopfschmerzen,
Verdauungsprobleme, chronisch Verstopfungen,
Menstruationsbeschwerden, Allergien,
Schlafstörungen,
Erschöpfungszustände, Stress
Lymphdrainage am Fuss
Die Manuelle Lymphdrainage regt den Lymphabfluss an.
Über den Blutkreislauf gelangen Flüssigkeiten und Nährstoffe ins Gewebe.
Der Hauptteil wird wieder ins Blut abtransportiert,
ein Teil verbleibt im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen an.
Diese Lymphflüssigkeit wird über Lymphbahnen wieder dem Blutkreislauf zugeführt.
Baby Massagen
Eine sanfte Massage bereitet dem Baby aber auch den Eltern besondere Freude.
Sie lernen bei mir, wie sie ihr Baby zuhause massieren können.
Massagen helfen Ihrem Baby weniger zu Weinen,
weniger Krämpfe zu haben, ruhiger zu werden
und um besser Einzuschlafen.
Kinder + Jugendliche Massagen
Durch den Alltag der Jungen Menschen,
kommen sehr oft Verspannungen im Nacken,
Rücken und Beckenbereich vor.
Ursachen dafür sind häufig, das lange sitzen in der Schule,
das starre schauen in den Computer
oder auch das monotone halten des Mobiltelefons.
Durch eine gezielte Lockerung der Muskulatur,
können Verspannungen und Schmerzen gelindert werden.
Narbenentstörung
Narben können den Energiefluss verzögern oder sogar unterbrechen.
Durch die Narbenstörung kann der Energiefluss, Wohlbefinden und
Lockerung des Narbengewebes beeinflusst werden.
Sie können Schmerzen oder ein Spannen verursachen.
sie können ein Narbenschmerz in eine entfernte Körperregion ausstrahlen.
Sie können wetterfühlig, wulstig oder eingezogen sein.
Die Narbe kann druckempfindlich, juckend oder taub sein.
Triggern
Mit der Triggerpunkt-Behandlung beseitig man sogenannte „myofasziale Triggerpunkte“.
Diese sind begrenzte Muskelverhärtungen
in der Skelett-muskulatur,
die druckempfindlich sind
und von denen übertragene Schmerzen ausgehen.
Schröpfen
Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Saugglocken
ein Unterdruck auf bestimmte Hautarealen erzeugt.
So entsteht ein Reiz im Organismus,
der Blockaden auflöst.
Geschröpft werden Verhärtungen der Haut,
Erhebungen und leichte Eindellungen.
Tape
Das Tape schützt sowohl aktiv
wie auch passiv und entlastet gefährdeten,
gestörten oder verletzten Körperstellen.
Das Tape hilft bei der funktionellen Belastung,
im schmerzfreien Bewegungs-raum und unterstützt die Heilung.
Eingesetzt wird es bei:
Rückenschmerzen + Schulter-beschwerden,
Muskelverletzungen und -beschwerden,
Gelenk + Sehnenbeschwerden,
Überlastungsschäden an Muskeln,
Bändern und Sehnen,
Fehlhaltungen, Kopfschmerzen, Migräne,
Lymphabflussstörungen,
Prävention diverse Beschwerden