Klassische Massage
Lokale Steigerung der Durchblutung
Entspannung der Muskulatur.
Lösen von Verklebungen und Narben
Verbesserte Wundheilung.
Schmerzlinderung Reduktion von Stress.
Lymphdrainage am Fuss
Die Manuelle Lymphdrainage regt den Lymphabfluss an.
Über den Blutkreislauf gelangen Flüssigkeit und Nährstoffe ins Gewebe.
Der Hauptteil wird wieder ins Blut abtransportiert, ein Teil verbleibt im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen an. Diese Lymphflüssigkeit wird über Lymphbahnen wieder dem Blutkreislauf zugeführt.
Fussreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenemassage dient als unterstützende Massnahme
vor allem bei chronischen Erkrankungen:
Schmerzbehandlung, Erkrankung des Skeletts oder Muskulatur, Sportverletzung, Schnupfen, Migräne, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, chronisch Verstopfungen, Menstruationsbeschwerden, Allergien, Schlafstörrungen, Erschöpfungszustände, Stress
Baby Massagen
Massagen sind eine wunderbare Art und Weise, ihrem Baby zu zeigen, wie sehr sie es lieben.
Massagen helfen Ihrem Baby, weniger zu Weinen, weniger Krämpfe zu haben, ruhiger zu werden und um besser Einzuschlafen.
Triggern
Mit der Triggerpunkt-Behandlung beseitig man sogenannte „myofasziale Triggerpunkte“.
Diese sind begrenzte Muskelverhärtungen
in der Skelett-muskulatur,
die druckempfindlich sind
und von denen übertragene Schmerzen ausgehen.
Schröpfen
Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Saugglocken ein Unterdruck auf bestimmte Hautarealen erzeugt.
So entsteht ein Reiz im Organismus,
der Blockaden auflöst.
Geschröpft werden Verhärtungen der Haut, Erhebungen und leichte Eindellungen.
Tape
Das Tape schützt sowohl aktiv
wie auch passiv und entlastet gefährdeten,
gestörten oder verletzten Körperstellen.
Das Tape hilft bei der funktionelle Belastung im schmerzfreien Bewegungs-raum und unterstützt die Heilung.
Eingesetzt wird es bei:
Rückenschmerzen + Schulter-beschwerden,
Muskelverletzungen und -beschwerden,
Gelenk + Sehnenbe-schwerden,
Überlastungsschäden an Muskeln,
Bändern und Sehnen
Fehlhaltungen, Kopfschmerzen, Migräne
Lymphabflussstörungen,
Prävention diverse Beschwerden